Die vitomed Multiressourcen-Agenda
Dienstpläne, Notfalldienste oder auch kantonale
Feiertage; komfortabel und individuell planbar.
Zeitmanagement als Erfolgsfaktor
In Zeiten von steigendem Bedürfnis nach flexiblen
Arbeitszeiten, wie Jobsharing oder Teilzeit-Pensum
(SECO, 2019), nimmt das Zeitmanagement eine
immer wichtigere Rolle in der Praxis ein. Die neue
Agenda von vitomed unterstützt hierbei bestmöglich
und lässt sich nahtlos in den bereits verfügbaren,
browserbasierten Modulen integrieren.
Mittels vitomed Agenda werden Patienten-Termine,
Untersuchungs-Räume und/oder Geräte effizient und übersichtlich disponiert. Für eine geordnete
Darstellung können Arzt-, MPA-Termine oder Räume
und Geräte einfach nebeneinander ein- oder ausgeblendet
werden. Potentielle Terminkonflikte werden
sofort angezeigt.
Für eine schnelle Übersicht ist der jeweilige Terminstatus
mit selbsterklärenden Icons (Symbolen)
gekennzeichnet. So sieht zum Beispiel die nachgelagerte
Stelle, dass bereits weitere Patienten
eingetroffen sind. Mittels Mouseover-Funktion
lassen sich zudem wichtige Informationen bezüglich
Patienten anzeigen, ohne dass die Cockpit-Ansicht
verlassen wird.
Cockpit-Ansicht: Zwecks schneller Orientierung wird der gegenwärtige Tag jeweils farblich hervorgehoben, die aktuelle Zeit zusätzlich mit
einem roten Strich markiert.
Nachhaltige Überführung in die Praxis-Zukunft
Die Philosophie der in 2018 gestarteten neuen,
browserbasierten vitomed Module verfolgt grundsätzlich
folgendes Ziel: Komfortables, effizientes
und individuelles Arbeitssystem für die Praxis –
gestützt auf zukunftsgerichteter Technologie.
Beim Agenda-Modul ist dies hauptsächlich bei der
strukturierten Datenerfassung und Auswertung
(z. B. Besuchsgrund, Überweisung via Online-Buchung usw.) sowie bei den intuitiven Suchfunktionen
(Patienten, Räume oder Terminvorschlag)
wertvoll. Im Falle, dass z. B. bei der Terminsuche
die elektronische Krankengeschichte des betroffenen
Patienten bereits offen ist, wird dieser automatisch
synchronisiert. Ein weiterer Vorteil zeigt sich
bei Terminverschiebungen: Falls beispielsweise ein
Patienten-Termin neu zu disponieren ist, lässt sich
der Termin effizient per Drag & Drop verschieben.
Sehr bequem teilen Sie auch Ressourcen neu zu,
z. B. bei Ausfall oder bei Austritt eines Arztes.
Effizient Ressourcen neu zuweisen, mit mehreren Auswahlmöglichkeiten
Online verbunden und abgestimmt, einfach und nutzbringend für Patienten und Arztpraxen
Mittels Anbindung von Online-Buchungsservices
werden in Echtzeit freie Termine aus der Praxisagenda
ausgelesen und online für Patienten dargestellt.
Buchungsanfragen werden an die Praxis übermittelt, in die vitomed Agenda eingetragen
und bei Bedarf werden automatisch elektronische
Erinnerungen verschickt. Künftig können die Termine
mit mobilen Geräten synchronisiert werden (z. B.
Änderung eines Termins vom Smartphone werden
zurück in die vitomed Agenda übermittelt).
Weitere Vorteile und Ihr Nutzen in der täglichen Arbeit
Möchten Sie gerne mehr darüber erfahren, wie
einfach der Umstieg auf die neuen Module ist und
welche weiteren individuellen Anpassungen Sie
in der neuen Agenda vornehmen können? Unsere
Beraterinnen und Berater stehen Ihnen sehr
gerne zur Verfügung. Mit der vitomed
Version 2.79.006 steht Ihnen die neue Multiressourcen-
Agenda zur Verfügung.
Weiterführende Links
Online Quellenverzeichnis
SECO (2019). Teilzeiterwerbstätigkeit in der Schweiz
2017 – 59% der Frauen und 18% der Männer arbeiten
Teilzeit. Zugriff am 13.03.2020. Hier verfügbar.
Autor: Michael Greuter, Vitodata AG
Blog teilen
Beitrag als Printversion
Kontakt Vitodata