Das Praxis-Team v.l.n.r.: Dr. med. Erich Sigrist, Nicole Bliggenstorfer (MPA), Saskja Vogel (Praxismanagerin), Dr. med. Christoph Stirnimann, Cornelia Moser (MPA) (Quelle: drstirnimann.ch)
Dr. med. Christoph Stirnimann übernahm im Februar
2019 eine Hausarztpraxis und löste sich von veralteten
Strukturen. Dafür evaluierte er einerseits
ein anpassungsfähiges Praxisinformationssystem,
welches seine Arbeitsabläufe effizient abbildet
und weitere Ausbauschritte jederzeit zulässt.
Andererseits suchte die Praxis einen zuverlässigen
Ansprechpartner für Soft- und Hardware sowie
Service-Dienstleistungen, kurzum ein «Rundum-
Sorglos-Paket», und dies vorzugsweise aus der
Region. Fündig wurde er mit der digitalen Plattform
vitomed von Vitodata, betreut von der Filiale Zentral
in Immensee (eine von insgesamt vier Filialen).
Seit Februar 2019 arbeitet Dr. Stirnimann erfolgreich
mit vitomed.
Für Dr. med. Christoph Stirnimann war von Anfang
an klar, dass er seiner neuen Praxis ein modernes Erscheinungsbild verleihen möchte. Neben der
Renovierung der Räumlichkeiten sollten aber vor
allem auch die internen Prozesse optimiert und
digitalisiert werden – mit einer zeitgemässen IT-Infrastruktur
und einem zuverlässigen Praxisverwaltungssystem
inklusive elektronischer Krankengeschichte.
Erfolgreicher Übergang dank frühzeitiger
Planung
Die Renovierung der Praxis stellte den Arzt und sein
Team vor eine Herausforderung, denn während der
Umbauphase von zweieinhalb Monaten musste
eine Alternative für die Praxisräume gefunden werden.
Eine Zivilschutzanlage diente schliesslich als
Provisorium. Innerhalb von drei Tagen waren zwei
Sprechzimmer sowie ein Labor mit den nötigen
Anbindungen eingerichtet. Auch die Umstellung zur
digitalen Krankengeschichte war trotz nur marginalen
infrastrukturellen Voraussetzungen für eine
Internetanbindung problemlos möglich. Schon am
Eröffnungstag der Übergangspraxis konnten Dr.
Stirnimann und sein Team den Betrieb aufnehmen
und bereits die neue IT-Infrastruktur nutzen. Damit
war die Patientenversorgung für die Übergangszeit
gewährleistet.
Ein solch reibungsloser Übergang ist nur dank guter
Vorbereitung und Planung möglich. Es half, dass
sich Dr. Stirnimann frühzeitig darum bemühte,
einen passenden Partner an Bord zu holen, der ihm
bei der Planung und Umsetzung zur Seite stand.
Nach eigener Recherche und dem Vergleich verschiedener
Anbieter hat er diesen in Vitodata gefunden.
Mehr als ein halbes Jahr vor der geplanten
Praxisübernahme trat Dr. Stirnimann mit der Medizinal-
Informatik-Firma in Kontakt und schilderte
seine Bedürfnisse. Für ihn war es wichtig, dass
eine moderne und anpassungsfähige Software wie
vitomed zum Einsatz kommt, die mit möglichst
vielen Peripheriegeräten vernetzt werden kann und dadurch die Arbeitsabläufe erleichtert.
Der helle Empfang in der umgebauten Praxis. Damit die MPA in
Ruhe Arbeiten erledigen können, ist hinter dem Empfang, mit
einer Glaswand abgetrennt, ein weiterer Arbeitsplatz vorhanden. (Quelle: drstirnimann.ch)
Dass Vitodata die Betreuung von Hard- und Software
aus einer Hand anbietet und eine zentrale Anlaufstelle
bei Informatikproblemen ist, hat den Arzt
sofort überzeugt. Die Zeit, die er sonst benötigen
würde, um bei einem IT-Problem mit unterschiedlichen
Partnern zu telefonieren, kann er künftig für
seine Patienten nutzen. Von der Installation der
Hardware und Software über die Schulung der MPA
bis hin zur Begleitung am Starttag wurde vorab
alles bis ins Detail besprochen und geplant. Dabei
profitierte Dr. Stirnimann von den Erfahrungswerten
von Vitodata, insbesondere denjenigen des
zuständigen Filialleiters Adrian Braun, der ihn während
des ganzen Prozesses zusammen mit seinem
Team vollumfänglich und kompetent beriet. «Dank
der Unterstützung von Vitodata ist es gelungen, in
der Zivilschutzanlage ohne Probleme eine Arztpraxis
mit nur leicht reduziertem Angebot (auf die
Einrichtung einer Röntgenanlage wurde verzichtet)
einzurichten. Auch die Anbindung an Labor- und
Diagnostikgeräte hat hervorragend geklappt», so
Dr. Stirnimann.
Kompetent begleitet: Die Schulung und
Betreuung durch Vitodata
Vor der Eröffnung der provisorischen Praxis im Zivilschutzraum
erhielten die beiden Ärzte sowie die MPA eine umfassende Schulung zur Nutzung der
Software vitomed, durchgeführt von Mirjam Suter
von Vitodata. Sie begleitete zudem das Team am
ersten Tag in der Praxis und konnte Fragen und
Unsicherheiten betreffend vitomed umgehend
klären. Sie schaffte es, dem Team schon am ersten
Tag ein Gefühl von Sicherheit im Umgang mit der
neuen Software und dem Arbeitsprozess zu geben
– ein Befinden, welches das Team sehr schätzte.
«Da Frau Suter selber gelernte MPA ist, hat sie uns
genau verstanden, und wusste, wie wir arbeiten
und ticken», meint Dr. Stirnimann.
Auch die Sprechzimmer sind modern und hell eingerichtet.
(Quelle: drstirnimann.ch)
Erfolgreiche Anwendung im Arbeitsalltag
Heute arbeitet das Team um Dr. med. Stirnimann
in der frisch renovierten Praxis und nutzt vitomed
bereits seit über einem Jahr. Die Einarbeitungszeit
war dank der verständlichen Schulung durch
Vitodata kurz. Die Mitarbeitenden sind mittlerweile
schon sehr vertraut mit der neuen Software und
empfinden sie als sehr zuverlässig und benutzerfreundlich.
So schätzt Dr. Stirnimann beispielsweise,
dass er nun Einträge sehr schnell erfassen
und Grafiken, die vitomed bietet, im Patientengespräch
gut verwenden kann. Ausserdem können
alle Praxis-Mitarbeitenden die Benutzeroberfläche
von vitomed individuell für sich einrichten. Dadurch
finden sie alles Wichtige auf Anhieb und können effizienter arbeiten. Für das Team ist es zudem sehr
beruhigend, zu wissen, dass sie jederzeit auf die
Unterstützung von Vitodata zählen können.
Im Wartezimmer erhalten die Patienten auf dem Bildschirm aktuelle
Informationen, zum Beispiel, was bei einem Krankenkassenwechsel
zu tun ist oder wann die Praxis Betriebsferien hat.
(Quelle: drstirnimann.ch)
Rückblickend war der Umbau der Praxis eine
genutzte Chance, gleich alles neu anzugehen. Gemeinsam
mit Vitodata ist man sich einig, dass der
wesentliche Part für die erfolgreiche Optimierung
der Arbeitsprozesse im frühzeitigen Austausch
sowie in der Planung und Konzeption lag.
Besuchen Sie die Website von Dr. med. Stirnimann.
Was können Sie unter «App-Katalog»
verstehen?
Genauso, wie Sie auf Ihrem Smartphone Apps
nach Ihrem Bedürfnis herunterladen, können Sie
auch Ihr vitomed individuell anpassen. Mit dem
«App-Katalog» fügen Sie in vitomed alle Apps hinzu,
welche Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Diese Möglichkeit bietet Ihnen nicht nur die elektronische
Krankengeschichte, sondern auch alle
weiteren Module, wie zum Beispiel das Praxislabor.
Damit wird folgendes Ziel verfolgt: Komfortables,
effizientes und individuelles Arbeitssystem für die
Praxis – gestützt auf zukunftsgerichteter Web- respektive Browsertechnologie. Hier finden
Sie weitere Informationen dazu.
Beiträge zur Vertiefung
Blogbeitrag zur vitomed Agenda
Blogbeitrag zum vitomed Labor
Blogbeitrag zur Digitalisierung mit vitomed
Blogbeitrag zur Filiale Zentral
Blog teilen
Beitrag als Printversion
Kontakt Vitodata