Übergeben Sie das Backup Ihrer Patientendaten in sichere Hände.
In einer Arztpraxis wird täglich mit sehr sensiblen
Daten (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter1)
gearbeitet. Nicht vorzustellen,
wenn diese Daten verloren gingen oder
durch einen Diebstahl entwendet würden. Um ein
solches Worst-Case-Szenario zu verhindern, hat
eine sichere und zuverlässige Backuplösung in
puncto Datensicherung und Datenschutz2 oberste
Priorität. Vitodata bietet dazu für Arztpraxen und
Kliniken die optimale Lösung: «Managed Backup».
Die fortschrittliche Backuplösung ersetzt
herkömmliche
Backupverfahren mit dem Vorteil,
dass für die Sicherung von Daten keinerlei
Ressourcen der Praxismitarbeitenden benötigt
werden. Zudem bietet das IT-Operationsteam von
Vitodata eine komplette Rundumbetreuung. Dank
ihres Frühwarnsystems können die IT-Spezialisten
mögliche Fehler beheben, bevor es zu einem Datenverlust
kommen kann.
In sichere Hände übergeben
Bei der Nutzung von Managed Backup wird die
Sicherung der Daten einer Praxis oder Klinik
vollständig an Vitodata übergeben. Gemeinsam
wird entschieden, welche Systeme gesichert
werden sollen und welche Hardware sich
dafür am besten eignet. Nach einer einmaligen Installation
überwacht Vitodata die Sicherungsvorgänge,
die Übermittlung der Daten ins
Vitodata-
Rechenzentrum sowie den «Gesundheitszustand
» des Sicherungsgerätes laufend. Bei
Unstimmigkeiten wird die Arztpraxis umgehend
von Vitodata kontaktiert. Sollte das Sicherungsgerät
defekt sein, wird es kostenfrei repariert oder
ersetzt.
Sensible Daten dreifach gesichert
Bereits während der Sicherung werden die
Daten verschlüsselt und über die kundenseitige
Firewall geschützt an Vitodata übermittelt
(Bestandteil des vitosecure-Vertrags). Bei einem
Diebstahl des Sicherungsgerätes ist es für
Unbefugte unmöglich, die sensiblen Daten zu
entschlüsseln.
Für die Sicherung
selbst setzt
Vitodata ein bewährtes Prinzip ein, wonach die
festgelegten Kundendaten beim Managed Backup
dreimal gespeichert werden: auf dem Originalsystem,
auf dem lokalen Sicherungsgerät
sowie
im Vitodata-
Rechenzentrum. Somit sind sämtliche
Daten auch im Katastrophenfall optimal vor Verlust
geschützt. Vitodata bewahrt die Sicherungen
periodisch auf, damit die Daten zu einem
späteren
Zeitpunkt wiederhergestellt werden können.
Alles aus einer Hand
Die Datensicherung ist eine der 11 Minimalanforderungen
an den IT-Grundschutz3, die von der FMH
empfohlen werden. Weitere Anforderungen können
mittels weiterführender Services von Vitodata
abgedeckt werden.
Beispielsweise wird über Vitodata bezogene Hard- und
Software inventarisiert, um jederzeit eine aktuelle
Übersicht zu gewährleisten. Ausserdem sind
auf allen Arbeitsstationen Virenscanner installiert
und betriebsrelevante Hardware wie Server und weitere Arbeitsgeräte werden bei einem Defekt
direkt in der Praxis oder der Klinik durch Vitodata
repariert oder ausgetauscht. Basierend auf dem
bereits erwähnten vitosecure-Vertrag erhalten
Praxis-Netzwerke eine professionell eingerichtete
Firewall, die sie vor Gefahren aus dem Internet
schützt. Im vitosupport-Vertrag ist zudem verankert,
dass Kunden bei Bedarf IT-Unterstützung im
Handumdrehen erhalten.
Zuverlässige Lösung dank den richtigen
Partnern
Die Datensicherungslösung von Vitodata überzeugt
vor allem auch durch den Einsatz zuverlässiger
Hard- und Software. Die langlebigen Sicherungsgeräte
von Synology sind klein, stromsparend, leise
und können somit überall in der Praxis platziert
werden. Für die Nutzung einer professionellen
Sicherungssoftware spannt Vitodata mit der
Schweizer Firma Veeam zusammen, welche die
marktführende Software in diesem Bereich bereitstellt.
In der Praxis beliebt
Nutzer, die Managed Backup bereits verwenden,
schätzen, dass die Sicherung der Daten permanent
gewährleistet ist, der Arbeitsalltag der Praxismitarbeitenden
jedoch nicht tangiert wird. Der zuverlässige
Support durch das IT-Operationsteam sowie
die weiteren leistungsorientierten Services sind
ebenfalls gern gesehene Pluspunkte innerhalb der
Zusammenarbeit mit Vitodata.
Wünschen Sie weitere Informationen zum Managed
Backup oder möchten Sie erfahren, ob Ihre Praxis
die Minimalanforderungen der FMH erfüllt? Kontaktieren
Sie einfach Ihre zuständige Vitodata-Filiale, um Details zu klären oder eine Offerte anzufordern.
Weiterführende Links
Blogbeitrag «IT-Sicherheit in der Praxis»
Blogbeitrag «Wie schützen Sie Ihre Patientendaten?»
Website Software-Partner Veeam
Legende
1 Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter. Datenschutz. Zugriff am 05.11.2020.
Hier verfügbar.
2 Blogbeitrag «Bevorstehende Revision des Datenschutzgesetzes».
Hier verfügbar.
3 FMH. 11 Minimalanforderungen an den IT-Grundschutz.
Zugriff am 05.11.2020.
Hier verfügbar.
Autor: Rafael Murmann, Vitodata AG
Blog teilen
Beitrag als Printversion
Kontakt Vitodata